homolka_reist

38°02’N+23°49’O

38°02’N+23°49’O
1. OKTOBER 2020, 10.37“
Mediterranean Sky, Navpigikes Elefsina
www.eleusis2021.eu
www.2023eleusis.eu

Die Idee mit den europaeischen Kulturhauptstaedten war schon eine gute, auch wenn man manchmal erst den Kopf schuettelt. Klar, Matera ist logisch, eine der ersten Staedte ueberhaupt, Hoehlen, roemische Wasserleitungen und Barock auf engstem Raum, das hat schon was. Rijeka hat natuerlich vor Allem fuer eingefleischte Altoesterreicher seinen Reiz. Bei Patras 2006 war’s wohl eher das nahe Olympia, das der Hafenstadt zum begehrten Titel verholfen hat.

Nun also Eleusis. Ist mir, als altem Philhellenen natuerlich ein Begriff. Allerdings unter seinem zivilen Namen Elefsina. Allerdings nicht gerade als Stadt voll Schoenheit und Kultur sondern als Industrievorort von Piaeus, gepraegt von Werften und Raffinerien. Wenn ich „gepraegt“ sage, dann darf man sich das gerne als Schwechat hoch N vorstellen, vier von diesen feuerspeienden Erdoeldistillerien miachteln dort vor sich hin, jede fuer sich um ein vielfaches groesser als jene beim Wiener Flughafen. Kilometerweit zieht sich die Industrielandschaft hin, unterbrochen nur von Werften, welche vom Tankerneubau bis zum Abwracken alter Fregatten das volle Programm anbieten.

Mir war Elefsina stets als jener Ort in Erinnerung, in welchem man sich gut verirren kann, wenn man versucht die Gebuehren auf der Autobahn zu umgehen. Als unrettbarer Nostalgiker ziehe ich, zumal mit dem Motorrad, stets Landstrassen vor, die sich an historische Routen halten. Und genau so eine ist die Palio Etniki Odos, die alte Staatsstrasse nach Korinth. Immer an der Kueste lang, manchmal hoch oben, dann wieder durch einst beliebte Urlaubsorte am Strand, und eben auch mal durch rostige Industrieruinen.

Natuerlich wusste ich, dass die Mysterien von Eleusis zu den bedeutendsten Feiern der Athener gehoerten, den genauen Ablauf dieser Fruchtbarkeitsriten zu verraten war den Teilnehmern bei Todesstrafe verboten. Vielleicht haben mich deswegen Menschen, die ich nach dem genauen Ort fragte, an ein Lokal verwiesen, in dessen Keller man den Kultort bestaunen koenne. Das ist zwanzig Jahre her, in der Zwischenzeit ist an dieser Stelle eine schoene Archaeologische Ausgrabung zu bewundern.

Was mich aber stets noch mehr fasziniert hat waren die unzaehligen Schiffe, die am Ufer und in der Bucht lagen. Daran, wie tief die Tanker draussen im Wasser lagen konnte man die Entwicklung des Oelpreises ablesen. Je voller sie waren, desto sicherer war, dass der Preis steigen wuerde, momentan sieht man viel vom rostbraunen Unterwasseranstrich der Schiffe. Auch die Bohrinseln, die man im Hintergrund untaetig vor sich hinduempeln sieht, deuten nicht gerade auf eine baldige Hausse hin. Selbst pipifein eingemottete Kreuzfahrtschiffe liegen zahlreich an der Ankerkette, soll mir recht sein, kann diese Perversion des Tourismus ohnehin nicht leiden.

Ganz anders verhielt es sich mit der „European Sky“. Die trat 1953 in Newcastle ihren Dienst als Linienschiff an, verkehrte bis 1971 planmaessig von London nach Mosambik. Danach wurde sie zur luxurioesen Autofaehre geadelt, im Auftrag der Karageorgis Line transportierte sie bis 1996 Passagiere komfortabel von Ancona ueber Patras bis nach Rhodos, Klimaanlage und Bad in jeder Kabine waren damals noch nicht selbstverstaendlich. Nachdem die Karageorgis zahlunsunfaehig wurden lag die Mediterranean Sky arretiert am Pier in Elefsina, als sie im Herbst 2002 zu lecken begann. Ich konnte mitansehen, wie sie, um nicht im Hafen zu sinken schnell noch hinausgeschleppt wurde, keine drei Wochen spaeter hat sie sich’s gemuetlich gemacht. Seither liegt sie friedlich im Seichten, man wird sie wohl auch noch im Kulturhauptstadtjahr besuchen koennen.

anm.: zwischenzeitlich ist aus ELUSIS2021 pandemiebedingt 2023eleusis.eu geworden, neulich wurde das Programm vorgestellt, der entsprechende Artikel erscheint demnaechst!

ΕΛΕΥΣΙΝΑ_YOS0357_S

Dieser Beitrag wurde am 2022/12/21 um 17:19 veröffentlicht. Er wurde unter attika, griechenland, REISEBILD, `WIENER´ abgelegt und ist mit , , , , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: